Ab Montag, dem 31. März, wird die Kommunale Ausländerbehörde in der Zechenstraße ausschließlich Termine nach vorheriger Vereinbarung anbieten. Eine persönliche Vorsprache ist ab diesem Zeitpunkt nur noch mit einem vorher vereinbarten Termin möglich.
Um die Bearbeitung der Anliegen zu gewährleisten und lange Wartezeiten zu vermeiden, wurde die Organisation der Vorsprachen angepasst.
Termine können über die Homepage des Kreises Unna gebucht werden. Diese werden zwölf Wochen im Voraus freigeschaltet, und täglich kommen weitere Kapazitäten hinzu, um auch spontane Vorsprachen zu ermöglichen.
Viele Anliegen erfordern keine persönliche Vorsprache, da zahlreiche Anträge online gestellt werden können. Dazu gehören die Anträge für den Aufenthaltstitel.
Für die Abholung von Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Der Lieferstatus dieser Dokumente kann vor der Terminvereinbarung überprüft werden.
Personen mit einer Aufenthaltsgestattung oder Duldung aufgrund eines Asylverfahrens erhalten automatisch eine Termineinladung zur Erteilung und Verlängerung dieser Dokumente.
Für allgemeine Anfragen kann man die Ausländerbehörde per E-Mail unter abh@kreis-unna.de erreichen.